Siedepunkte von Lackbestandteilen

Antwort

Die Siedepunkte von Lackbestandteilen können stark variieren, da Lacke aus einer Vielzahl von chemischen Verbindungen bestehen. Hier sind einige typische Bestandteile und ihre ungefähren Siedepunkte: 1. **Lösungsmittel**: - Toluol: ca. 110°C - Xylol: ca. 138-144°C - Aceton: ca. 56°C - Ethylacetat: ca. 77°C 2. **Harze**: - Alkydharze: variieren stark, oft über 200°C - Epoxidharze: variieren stark, oft über 200°C 3. **Weichmacher**: - Diethylphthalat: ca. 298°C - Dibutylphthalat: ca. 340°C 4. **Additive**: - Diese können sehr unterschiedliche Siedepunkte haben, abhängig von ihrer chemischen Struktur. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Siedepunkte je nach spezifischer chemischer Zusammensetzung und Reinheit der Substanzen variieren können. Für präzise Informationen sollte das Sicherheitsdatenblatt (SDS) des jeweiligen Produkts konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Bestandteile von Desomorphin?

Desomorphin ist ein starkes Opioid-Analgetikum, das chemisch mit Morphin verwandt ist. Es ist kein Medikament mit mehreren Bestandteilen, sondern ein einzelner Wirkstoff mit der chemischen Bezeichnung... [mehr]

Warum hat Polyethylenglykol keine Haftung im Soll-Lack?

Polyethylenglykol (PEG) kann in bestimmten Lacken und Beschichtungen verwendet werden, jedoch kann es auch zu Haftungsproblemen führen. Dies liegt oft an seiner chemischen Struktur und den Eigens... [mehr]