1 Liter reiner Alkohol enthält genau 1 Liter (also 1000 Milliliter) reinen Alkohol. Das entspricht 100 % Alkohol (Ethanol) ohne Wasser oder andere Zusätze. In Gramm umgerechnet wiegt 1 Liter... [mehr]
Schnee besteht grundsätzlich aus gefrorenem Wasser, das durch Kondensation von Wasserdampf in der Atmosphäre entsteht. In seiner reinen Form enthält frisch gefallener Schnee nur sehr wenige gelöste Stoffe und kann dem destillierten Wasser ähnlich sein. Allerdings gibt es einige wichtige Unterschiede: 1. **Verunreinigungen:** Während des Falls durch die Atmosphäre kann Schnee Staub, Pollen, Schadstoffe und andere Partikel aufnehmen. Am Boden kann er zusätzlich mit Schmutz, Mikroorganismen oder Chemikalien in Kontakt kommen. 2. **Mineralgehalt:** Destilliertes Wasser ist nahezu frei von Mineralien und anderen gelösten Stoffen, da es durch Verdampfen und anschließendes Kondensieren gewonnen wird. Schnee kann hingegen geringe Mengen an Mineralien oder anderen Stoffen enthalten, je nach Umgebung. 3. **Verwendung:** Für technische oder medizinische Zwecke, bei denen wirklich reines, destilliertes Wasser benötigt wird, ist geschmolzener Schnee nicht geeignet. Für den Notfall oder als Trinkwasser (nach dem Abkochen) kann Schnee jedoch genutzt werden, sofern keine offensichtlichen Verunreinigungen vorliegen. **Fazit:** Schnee ist nicht gleichzusetzen mit destilliertem Wasser. Er kann in sehr reiner Form vorliegen, enthält aber meist Verunreinigungen aus der Luft und der Umgebung. Für spezielle Anwendungen sollte daher echtes destilliertes Wasser verwendet werden.
1 Liter reiner Alkohol enthält genau 1 Liter (also 1000 Milliliter) reinen Alkohol. Das entspricht 100 % Alkohol (Ethanol) ohne Wasser oder andere Zusätze. In Gramm umgerechnet wiegt 1 Liter... [mehr]