Der Schmelzpunkt von Butan liegt bei etwa -138,3 °C.
Polymorphes Aspirin existiert in verschiedenen kristallinen Formen, wobei die beiden bekanntesten Formen als Form I und Form II bezeichnet werden. Der Schmelzpunkt von Form I liegt bei etwa 135 °C, während der Schmelzpunkt von Form II bei etwa 132 °C liegt. Diese Unterschiede sind auf die unterschiedlichen Kristallstrukturen der beiden Formen zurückzuführen.
Der Schmelzpunkt von Butan liegt bei etwa -138,3 °C.
Der Schmelzpunkt von Ethanol liegt bei etwa -114,1 °C.
Der hohe Schmelzpunkt von Natriumchlorid (NaCl), der bei 801 Grad Celsius liegt, lässt sich durch die starken ionischen Bindungen im Ionengitter erklären. In NaCl sind Natriumionen (Na⁺) u... [mehr]
Eine Schmelzkurve ist ein grafisches Werkzeug, das verwendet wird, um die Temperaturabhängigkeit des Schmelzverhaltens eines Materials darzustellen. Sie zeigt, wie sich die physikalischen Eigensc... [mehr]