Die Wahl zwischen Reversed-Phase High-Performance Liquid Chromatography (RPPLC) und Normal-Phase High-Performance Liquid Chromatography (NPPLC) hängt von den Eigenschaften der zu trennenden Substanzen und den spezifischen Anforderungen der Analyse ab. Hier sind einige Gründe, warum RP-HPLC häufiger verwendet wird als NP-HPLC: 1. **Breitere Anwendbarkeit**: RP-HPLC ist vielseitiger und kann eine größere Bandbreite an Verbindungen trennen, einschließlich polarer, mittelpolarer und unpolarer Substanzen. NP-HPLC ist dagegen besser für die Trennung von unpolaren bis mittelpolaren Verbindungen geeignet. 2. **Bessere Reproduzierbarkeit**: RP-HPLC bietet oft eine bessere Reproduzierbarkeit und Konsistenz der Ergebnisse, da die mobile Phase (meist Wasser und organische Lösungsmittel wie Methanol oder Acetonitril) weniger anfällig für Schwankungen in der Zusammensetzung ist als die organischen Lösungsmittel, die in NP-HPLC verwendet werden. 3. **Einfachere Handhabung**: Die mobile Phase in RP-HPLC ist in der Regel einfacher zu handhaben und weniger gefährlich als die organischen Lösungsmittel, die in NP-HPLC verwendet werden. Dies macht RP-HPLC sicherer und umweltfreundlicher. 4. **Kompatibilität mit Detektoren**: RP-HPLC ist oft besser mit verschiedenen Detektionstechniken kompatibel, insbesondere mit UV-Detektion, da die verwendeten Lösungsmittel weniger UV-absorbierend sind. 5. **Verfügbarkeit von Säulen**: Es gibt eine größere Auswahl an RP-HPLC-Säulen auf dem Markt, was die Methode flexibler und anpassungsfähiger für verschiedene Anwendungen macht. 6. **Einfache Vorbereitung der Proben**: Die Probenvorbereitung für RP-HPLC ist oft einfacher, da viele biologische Proben in wässrigen Lösungen vorliegen, die direkt in die RP-HPLC injiziert werden können. Diese Faktoren machen RP-HPLC zu einer bevorzugten Wahl für viele analytische Anwendungen in der Chemie, Biochemie, Pharmazie und Umweltwissenschaften.