Was ist die Redoxreaktion von I- und H2SO4 zu I2 und SO2?

Antwort

Die Redoxreaktion zwischen Iodidion (I⁻) und Schwefelsäure (H₂SO₄) zu Iod (I₂) und Schwefeldioxid (SO₂) kann wie folgt beschrieben werden: 1. **Oxidation**: Das Iodidion (I⁻) wird oxidiert zu Iod (I₂). Dabei gibt jedes Iodidion ein Elektron ab: \[ 2 I^- \rightarrow I_2 + 2 e^- \] 2. **Reduktion**: Die Schwefelsäure wird reduziert. In diesem Fall wird das Schwefelatom in der Schwefelsäure (H₂SO₄) von der Oxidationsstufe +6 auf +4 reduziert, was zu Schwefeldioxid (SO₂) führt: \[ H_2SO_4 + 2 e^- \rightarrow SO_2 + 2 H^+ \] 3. **Gesamtreaktion**: Die Gesamtreaktion, die die Oxidation und die Reduktion kombiniert, lautet: \[ 2 I^- + H_2SO_4 \rightarrow I_2 + SO_2 + 2 H^+ \] Diese Reaktion zeigt, dass Iodidion als Reduktionsmittel fungiert, während die Schwefelsäure als Oxidationsmittel wirkt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Vergleich der Atommassen von Tellur und Iod, Erklärung warum Iod trotz kleinerer Atommasse größere Ordnungszahl hat.

Tellur (Te) hat eine Atommasse von etwa 127,6 u, während Iod (I) eine Atommasse von etwa 126,9 u hat. Die Ordnungszahl von Iod beträgt 53, während die von Tellur 52 ist. Der Grund, wa... [mehr]

Elektrolyse: Teilgleichungen und Redoxreaktion aufstellen.

Die Elektrolyse ist ein Prozess, bei dem elektrische Energie verwendet wird, um eine chemische Reaktion zu erzwingen. Dabei werden in der Regel Ionen in einer Lösung oder Schmelze durch Anlegen e... [mehr]