Die nucleophile Substitution am 2-Brompropan (C3H7Br) nach dem SN2-Mechanismus erfolgt in mehreren Reaktionsschritten: 1. **Nukleophil tritt an**: Ein Nukleophil (z.B. OH⁻ oder eine andere starke Base) nähert sich dem Kohlenstoffatom, das an das Brom gebunden ist. Dieses Kohlenstoffatom ist chiral und hat eine partielle positive Ladung, da das Brom ein elektronegatives Atom ist. 2. **Übergangszustand**: Während das Nukleophil an das Kohlenstoffatom bindet, wird das Bromatom gleichzeitig von diesem Kohlenstoffatom abgestoßen. In diesem Übergangszustand sind sowohl das Nukleophil als auch das Bromatom teilweise an das Kohlenstoffatom gebunden. Dies führt zu einer trigonal-planaren Geometrie um das Kohlenstoffatom. 3. **Abspaltung des Bromids**: Das Bromatom wird als Bromidion (Br⁻) abgespalten, während das Nukleophil vollständig an das Kohlenstoffatom gebunden ist. Dies führt zur Bildung des Produkts, in diesem Fall 2-Propanol (C3H8O), und das Bromidion wird als Nebenprodukt freigesetzt. Die SN2-Reaktion ist durch ihre bimolekulare Natur gekennzeichnet, was bedeutet, dass die Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration sowohl des Substrats (2-Brompropan) als auch des Nukleophils abhängt.