Reformatbenzin ist ein Produkt, das in der Raffination von Rohöl entsteht und hauptsächlich als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Benzin dient. Die Raffinationstechnik für Reformatbenzin umfasst mehrere Schritte: 1. **Destillation**: Rohöl wird in einer Destillationskolonne erhitzt, um verschiedene Fraktionen zu trennen. Leichtere Fraktionen, einschließlich Reformatbenzin, werden bei niedrigeren Temperaturen abgezogen. 2. **Reformierung**: Diese Fraktion wird dann einer katalytischen Reformierung unterzogen, bei der die chemische Struktur der Kohlenwasserstoffe verändert wird, um die Oktanzahl zu erhöhen. Dies geschieht typischerweise in einem Reforming-Reaktor, wo Wasserstoff und Katalysatoren verwendet werden. 3. **Hydrocracking**: In einigen Fällen kann auch Hydrocracking eingesetzt werden, um schwerere Fraktionen in leichtere Produkte umzuwandeln, die dann ebenfalls zur Herstellung von Reformatbenzin verwendet werden können. 4. **Entschwefelung**: Um die Umweltvorschriften zu erfüllen, wird das Reformatbenzin oft einer Entschwefelung unterzogen, um Schwefelverbindungen zu entfernen. 5. **Blending**: Schließlich wird das Reformatbenzin mit anderen Komponenten gemischt, um die gewünschten Eigenschaften des Endprodukts zu erreichen. Diese Schritte sind entscheidend, um qualitativ hochwertiges Reformatbenzin zu produzieren, das den Anforderungen des Marktes entspricht.