Pyrolyseöl und Pyrolysegas sind Produkte der thermischen Zersetzung von organischem Material in Abwesenheit von Sauerstoff. Eine Hypothese über ihre Zusammensetzung könnte wie folgt aussehen: **Pyrolyseöl:** 1. **Kohlenwasserstoffe:** Eine Mischung aus aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen. 2. **Sauerstoffhaltige Verbindungen:** Phenole, Ketone, Aldehyde, Carbonsäuren und Alkohole. 3. **Wasser:** Ein signifikanter Anteil an Wasser, das durch die Zersetzung von Zellulose und Hemizellulose entsteht. 4. **Asphaltene und Teer:** Schwerere, hochmolekulare Verbindungen, die bei höheren Temperaturen gebildet werden. **Pyrolysegas:** 1. **Kohlenmonoxid (CO):** Ein Hauptbestandteil, der durch die Zersetzung von organischem Material entsteht. 2. **Kohlendioxid (CO₂):** Ein weiteres Produkt der Zersetzung. 3. **Methan (CH₄):** Ein leichtes Kohlenwasserstoffgas, das bei der Pyrolyse freigesetzt wird. 4. **Wasserstoff (H₂):** Ein Nebenprodukt der thermischen Zersetzung. 5. **Leichte Kohlenwasserstoffe:** Ethylen, Ethin und andere leichte Gase. Diese Hypothese basiert auf typischen Ergebnissen der Pyrolyse von Biomasse und kann je nach Ausgangsmaterial und Pyrolysebedingungen variieren.