Wie ist die Polarität bei der Normalphase und bei der Umkehrphase?

Antwort

In der Chromatographie gibt es zwei Hauptarten von Phasen: die normale Phase (Normal Phase, NP) und die Umkehrphase (Reversed Phase, RP). 1. **Normale Phase (NP):** - **Stationäre Phase:** Polar (z.B. Kieselgel oder Aluminiumoxid) - **Mobile Phase:** Unpolar (z.B. Hexan, Chloroform) - **Polarität:** Die stationäre Phase ist polar, und die mobile Phase ist unpolar. Daher werden polare Analyten stärker an der stationären Phase adsorbiert und eluieren langsamer. 2. **Umkehrphase (RP):** - **Stationäre Phase:** Unpolar (z.B. C18-Säulen, die mit langen Kohlenwasserstoffketten modifiziert sind) - **Mobile Phase:** Polar (z.B. Wasser, Methanol, Acetonitril) - **Polarität:** Die stationäre Phase ist unpolar, und die mobile Phase ist polar. Daher werden unpolare Analyten stärker an der stationären Phase adsorbiert und eluieren langsamer. Diese Unterschiede in der Polarität der Phasen bestimmen die Wechselwirkungen zwischen den Analyten und den Phasen und beeinflussen somit die Trennleistung der Chromatographie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten