Die Elektrolyse ist ein Prozess, bei dem elektrische Energie verwendet wird, um eine chemische Reaktion zu erzwingen. Dabei werden in der Regel Ionen in einer Lösung oder Schmelze durch Anlegen e... [mehr]
Der Unterschied zwischen Plus- und Minuspol bei Elektrolysen und galvanischen Zellen liegt in der Art der Reaktion, die in diesen Systemen abläuft. In galvanischen Zellen, die elektrische Energie aus chemischen Reaktionen erzeugen, ist der Pluspol (Anode) der Ort, an dem die Oxidation stattfindet, und der Minuspol (Kathode) der Ort, an dem die Reduktion stattfindet. Hier fließt der Strom von der Anode zur Kathode, und die Zelle liefert Energie. Bei Elektrolysen hingegen wird elektrische Energie verwendet, um chemische Reaktionen zu erzwingen. In diesem Fall ist die Anode der Pluspol, an dem die Oxidation stattfindet, und die Kathode der Minuspol, an dem die Reduktion stattfindet. Der Strom fließt von der externen Quelle zur Anode und dann zur Kathode. Zusammengefasst: In galvanischen Zellen wird Energie erzeugt, während in Elektrolysen Energie verbraucht wird. Daher sind die Pole in diesen beiden Systemen unterschiedlich definiert.
Die Elektrolyse ist ein Prozess, bei dem elektrische Energie verwendet wird, um eine chemische Reaktion zu erzwingen. Dabei werden in der Regel Ionen in einer Lösung oder Schmelze durch Anlegen e... [mehr]