Atombindung, auch chemische Bindung genannt, beschreibt die Verbindung zwischen Atomen, die durch das Teilen oder Übertragen von Elektronen entsteht. Es gibt zwei Hauptarten von Atombindungen: di... [mehr]
Ja, bei einemonium-Ion (HO) kann man Partialungen einzeichnen. Oxonium-Ion besteht aus einem Sauerstoffatom das kovalent drei Wasserstoffat gebunden ist, trägt eine positive Lad. Aufgrund der Elektronegitätsunterschiede Sauerstoff und Wasser hat das Sauerstoff eine höhere Elektronegität und zieht die Elektrpaare in den-H-Bindungen zu sich heran Dies führt zu einerellen negativen Lad (δ⁻) amstoffatom und parti positiven Ladungen (⁺) an denstoffatomen.
Atombindung, auch chemische Bindung genannt, beschreibt die Verbindung zwischen Atomen, die durch das Teilen oder Übertragen von Elektronen entsteht. Es gibt zwei Hauptarten von Atombindungen: di... [mehr]
Wasserstoffbrückenbindungen sind eine spezielle Art von intermolekularen Wechselwirkungen, die zwischen Molekülen auftreten, die Wasserstoffatome enthalten. Diese Bindungen entstehen, wenn e... [mehr]
Van-der-Waals-Kräfte sind schwache intermolekulare Anziehungskräfte, die zwischen Molekülen oder Atomen wirken. Sie entstehen durch temporäre Dipole, die durch die Bewegung von Ele... [mehr]
Moleküle sind in der Regel nicht leitfähig, weil sie keine freien Elektronen oder beweglichen Ionen besitzen, die für die elektrische Leitfähigkeit notwendig sind. In festen Molek&... [mehr]