Ein offenes System bei der Dissolution bezieht sich auf ein System, in dem der Austausch von Materie und Energie mit der Umgebung möglich ist. In der Pharmakologie und Chemie wird der Begriff häufig verwendet, um die Bedingungen zu beschreiben, unter denen ein Wirkstoff oder eine Substanz in Lösung geht. In einem offenen System können beispielsweise Lösungsmittel oder andere Substanzen in das System eindringen oder entweichen, was die Löslichkeit und die kinetischen Eigenschaften der Dissolution beeinflussen kann. Dies steht im Gegensatz zu einem geschlossenen System, in dem solche Austauschprozesse eingeschränkt oder nicht möglich sind. Die Untersuchung offener Systeme ist wichtig, um realistische Bedingungen für die Dissolution von Arzneimitteln zu simulieren, da im menschlichen Körper ebenfalls ein ständiger Austausch von Substanzen stattfindet.