Wie lautet die Nomenklatur der Ketone?

Antwort

Die Nomenklatur der Ketone folgt den Regeln der IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry). Hier sind die grundlegenden Schritte zur Benennung von Ketonen: 1. **Identifikation der längsten Kohlenstoffkette**: Finde die längste Kette, die die Carbonylgruppe (C=O) enthält. 2. **Nummerierung der Kette**: Nummeriere die Kette so, dass die Carbonylgruppe die niedrigstmögliche Positionsnummer erhält. 3. **Benennung der Kette**: Der Name der Kette basiert auf der Anzahl der Kohlenstoffatome und endet auf „-an“. Für Ketone wird die Endung „-on“ verwendet. 4. **Position der Carbonylgruppe**: Gib die Position der Carbonylgruppe an, indem du die Nummer des Kohlenstoffatoms, an dem sie sich befindet, vor den Namen setzt. 5. **Substituenten benennen**: Benenne und nummeriere alle anderen Substituenten an der Hauptkette. Ein Beispiel: - **Butanon**: Die längste Kette hat vier Kohlenstoffatome (Butan). Die Carbonylgruppe befindet sich am zweiten Kohlenstoffatom, daher wird es zu Butan-2-on. Ein weiteres Beispiel: - **3-Methyl-2-pentanon**: Die längste Kette hat fünf Kohlenstoffatome (Pentan). Die Carbonylgruppe befindet sich am zweiten Kohlenstoffatom, und es gibt eine Methylgruppe am dritten Kohlenstoffatom. Diese Regeln helfen, Ketone systematisch und eindeutig zu benennen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann schreibt man But-2-en und wann Butan-2-en? Gibt es einen Unterschied?

But-2-en und Butan-2-en beziehen sich auf dasselbe Molekül, nämlich ein Alken mit vier Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung zwischen dem zweiten und dritten Kohlenstoffatom. Der Untersc... [mehr]