Es gibt zwei nicht-cyclische Isomere der 2-Ketopentose. Diese Isomere sind die D- und L-Formen der 2-Ketopentose (Ribulose und Xylulose). Die Begründung liegt in der Tatsache, dass eine 2-Ketopentose fünf Kohlenstoffatome und eine Ketogruppe an der zweiten Position hat. Die verbleibenden drei Kohlenstoffatome (C3, C4 und C5) sind asymmetrisch, was zu zwei möglichen Stereoisomeren führt, die sich in der Konfiguration der Hydroxylgruppen an diesen Kohlenstoffatomen unterscheiden. Diese beiden Isomere sind Enantiomere zueinander.