Warum reagiert NH3 mit Wasser zu NH4+ und nicht zu NH2-?

Antwort

Ammoniak (NH₃) reagiert mit Wasser, um Ammoniumionen (NH₄⁺) und Hydroxidionen (OH⁻) zu bilden. Diese Reaktion kann als Säure-Base-Reaktion betrachtet werden, bei der NH₃ als Base fungiert. Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{NH}_3 + \text{H}_2\text{O} \rightleftharpoons \text{NH}_4^+ + \text{OH}^- \] Der Grund, warum NH₃ mit Wasser zu NH₄⁺ und nicht zu NH₂⁻ reagiert, liegt in der Stabilität der Produkte. NH₄⁺ ist ein stabileres Ion als NH₂⁻. NH₂⁻ (das Amidion) ist sehr reaktiv und instabil in wässriger Lösung, da es ein starkes Nukleophil ist und leicht mit Wasser oder anderen Molekülen reagieren würde. In wässriger Lösung ist die Bildung von NH₄⁺ energetisch günstiger und stabiler, da es durch die Protonierung von NH₃ entsteht. Daher ist die Reaktion mit Wasser, die zur Bildung von NH₄⁺ führt, der bevorzugte Weg.

Kategorie: Chemie Tags: Ammoniak Hydratation Ion
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lautet die Ionenschreibweise von Silberoxid?

Die Ionenschreibweise von Silberoxid ist Ag₂O. Dabei "Ag" für das Silberion (Ag⁺) und "O" für das Oxidion (O²⁻). In der Verbindung Silberoxid sind zwei Silberionen n... [mehr]

In welchem Stoff kommt das Carbonat-Ion vor?

Das Carbonat-Ion (CO₃²⁻) ist in verschiedenen Stoffen enthalten, insbesondere in Carbonaten. Beispiele für solche Stoffe sind: 1. **Kalkstein** (Calciumcarbonat, CaCO₃) – ein häu... [mehr]

In welchem Stoff ist das Hydrogencarbonat-Ion enthalten?

Das Hydrogencarbonat-Ion (HCO₃⁻) ist in verschiedenen Stoffen und Lösungen enthalten, insbesondere in Natron (Natriumhydrogencarbonat, NaHCO₃) und in Mineralwasser. Es spielt auch eine wichtige R... [mehr]

Was ist die Reaktionsgleichung für Ammoniakgas in Wasser, die eine alkalische Lösung bildet?

Wenn Ammoniakgas (NH₃) in Wasser gelöst wird, reagiert es mit Wasser und bildet Ammoniumion (NH₄⁺) und Hydroidionen (OH⁻). Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{NH}_3(g) + \text{H}_2\text{O}(l... [mehr]

Was ist ein Kation? Erklärung kurz.

Ein Kation ist ein positiv geladenes Ion, das entsteht, wenn ein Atom oder Molekül Elektronen verliert. Diese positive Ladung entsteht durch die Überzahl an Protonen im Vergleich zu den Elek... [mehr]

Was ist ein Ion?

Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Teilchen, das entsteht, wenn ein Atom oder Molekül Elektronen verliert oder gewinnt. Wenn ein Atom Elektronen verliert, wird es zu einem positiv geladenen Ion... [mehr]

Warum pendelt sich der Gesamthydratationsverlauf bei Zucker und Zement ein?

Der Gesamthydratationsverlauf bei Zucker und Zement pendelt sich ein, weil sich die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Materialien während des Hydratationsprozesses stabilisieren. Be... [mehr]