Hier sind drei Beispiele für Säure-Base-Reaktionen, bei denen Wasser, ein Salz und Energie (in Form von Wärme) entstehen – von einfach bis schwer: **1. Einfaches Beispiel:** **Re... [mehr]
Bei der Neutralisation reagieren eine Säure und eine Base miteinander. Im Beispiel von Natronlauge (NaOH) und Salzsäure (HCl) geschieht Folgendes: . **Reaktion**: Natronlauge ist eine starke Base, während Salzsäure eine starke Säure ist. Bei der Neutralisation reagieren die Hydroxidionen (OH⁻) der Natronlauge mit den Wasserstoffionen (H⁺) der Salzsäure. Die chemische Gleichung lautet: \[ \text{NaOH} + \text{HCl} \rightarrow \text{NaCl} + \text{H}_2\text{O} \] 2. **Produkte**: Das Ergebnis dieser Reaktion ist Wasser (H₂O) und das Salz Natriumchlorid (NaCl). 3. **Vorgang**: Während der Neutralisation wird die saure und die basische Eigenschaft der Reaktanten aufgehoben, was zu einer Lösung führt, die neutral ist (pH-Wert von etwa 7), sofern die Reaktanten in äquivalenten Mengen vorliegen. Das entstehende Salz aus dieser Reaktion ist also Natriumchlorid (NaCl).
Hier sind drei Beispiele für Säure-Base-Reaktionen, bei denen Wasser, ein Salz und Energie (in Form von Wärme) entstehen – von einfach bis schwer: **1. Einfaches Beispiel:** **Re... [mehr]