Um saure Lösungen nachzuweisen, können verschiedene Nachweismittel verwendet werden: 1. **pH-Indikatoren**: Diese sind Substanzen, die ihre Farbe ändern, wenn sie in Kontakt mit sauren oder basischen Lösungen kommen. Beispiele sind: - **Lackmuspapier**: Wird rot in sauren Lösungen. - **Phenolphthalein**: Bleibt farblos in sauren Lösungen. - **Bromthymolblau**: Wird gelb in sauren Lösungen. 2. **pH-Meter**: Ein elektronisches Gerät, das den pH-Wert einer Lösung misst. Ein pH-Wert unter 7 zeigt eine saure Lösung an. 3. **Universalindikator**: Eine Mischung aus verschiedenen Indikatoren, die eine breite Farbskala zeigen und den pH-Wert der Lösung anzeigen. In sauren Lösungen zeigt der Universalindikator Farben von Rot bis Gelb an. 4. **Natürliche Indikatoren**: Einige natürliche Substanzen ändern ihre Farbe in sauren Lösungen, z.B.: - **Rotkohlsaft**: Wird rot in sauren Lösungen. - **Hibiskusblütenextrakt**: Wird rot in sauren Lösungen. Diese Nachweismittel helfen dabei, den Säuregehalt einer Lösung zu bestimmen.