Was versteht man unter Mutarotation und welche Kohlenhydrate zeigen diese?

Antwort

Mutarotation ist ein Phänomen, das bei bestimmten Kohlenhydraten, insbesondere bei Monosacchariden wie Glucose und Fructose, beobachtet wird. Es beschreibt die Änderung des spezifischen Drehwinkels einer Lösung, wenn sich das Gleichgewicht zwischen verschiedenen anomeren Formen eines Zuckers einstellt. Bei Monosacchariden wie Glucose existieren zwei anomere Formen, die α- und die β-Form, die sich in der Konfiguration des anomeren Kohlenstoffatoms unterscheiden. Wenn ein Monosaccharid in Wasser gelöst wird, wandeln sich diese beiden Formen ineinander um, bis ein Gleichgewicht erreicht ist. Dieser Prozess führt zu einer Änderung des spezifischen Drehwinkels der Lösung, was als Mutarotation bezeichnet wird. Kohlenhydrate, die Mutarotation zeigen, sind hauptsächlich die Monosaccharide, die in einer zyklischen Form vorliegen und ein anomeres Kohlenstoffatom besitzen. Beispiele sind: - Glucose - Fructose - Galactose - Mannose Diese Kohlenhydrate können in wässriger Lösung zwischen ihren α- und β-Anomeren wechseln, was zur beobachteten Mutarotation führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten