Welche Größen müssen bekannt sein, um die molare Masse von Glucose mithilfe der Gefrierpunktserniedrigung zu ermitteln?

Antwort

Um die molare Masse von Glucose mithilfe der Gefrierpunktserniedrigung zu ermitteln, müssen folgende Größen bekannt sein: 1. **Gefrierpunkt des reinen Lösungsmittels**: Der Gefrierpunkt des Lösungsmittels ohne gelöste Substanz. 2. **Gefrierpunkt der Lösung**: Der Gefrierpunkt der Lösung, die Glucose enthält. 3. **Gefrierpunktserniedrigung (ΔTf)**: Die Differenz zwischen dem Gefrierpunkt des reinen Lösungsmittels und dem Gefrierpunkt der Lösung. 4. **Kryoskopische Konstante (Kf)**: Eine spezifische Konstante des Lösungsmittels, die angibt, wie stark der Gefrierpunkt pro Molalität der gelösten Substanz erniedrigt wird. 5. **Masse der gelösten Glucose**: Die Masse der Glucose, die in der Lösung gelöst ist. 6. **Masse des Lösungsmittels**: Die Masse des Lösungsmittels, in dem die Glucose gelöst ist. Mit diesen Größen kann die molare Masse der Glucose berechnet werden, indem die Molalität der Lösung bestimmt und dann die molare Masse aus der Masse der gelösten Substanz und der Molalität berechnet wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann kommt es zu einem Stillstand bei einer hypertonen Glucoselösung?

Ein Stillstand bei einer hypertonen Glucoselösung tritt auf, wenn der osmotische Druck der Lösung höher ist als der Druck in den Zellen. Das bedeutet, dass Wasser aus den Zellen in die... [mehr]