Gegeben: - Ziel: 180 ml einer 9%igen Wasserstoffperoxid-Lösung - Ausgangsstoffe: 15%ige Wasserstoffperoxid-Lösung und Wasser (0%) - Gesucht: Wie viel ml 15%ige Lösung (nennen wir... [mehr]
Ja, Kristallwasser kann sich mit Wasser vermischen. Kristallwasser ist Wasser, das in die Kristallstruktur eines Minerals eingebaut ist. Wenn ein solches Mineral in Wasser gelöst wird, kann das Kristallwasser freigesetzt und mit dem umgebenden Wasser vermischt werden. Ein Beispiel dafür ist Kupfersulfat-Pentahydrat (CuSO₄·5H₂O), das beim Auflösen in Wasser sein Kristallwasser freigibt.
Gegeben: - Ziel: 180 ml einer 9%igen Wasserstoffperoxid-Lösung - Ausgangsstoffe: 15%ige Wasserstoffperoxid-Lösung und Wasser (0%) - Gesucht: Wie viel ml 15%ige Lösung (nennen wir... [mehr]
Die Oxonium-Konzentration (H₃O⁺-Ionen) in reinem Wasser bei 25 °C beträgt 1 × 10⁻⁷ mol/l (Molar). Das entspricht dem neutralen pH-Wert von 7, da pH = –log[H₃O⁺]. In Lösunge... [mehr]
Die Menge an Phenolphthalein, die benötigt wird, um 1 Liter Wasser rot zu färben, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Konzentration der Phenolphthalein-Lösung** (üblich sind... [mehr]
Die Siedeeigenschaft und die Siedetemperatur sind wichtige Konzepte in der Thermodynamik und Chemie. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Siedetemperatur**: Dies ist die Temperatur, bei der der Dam... [mehr]
Das Molekül Wasser (H₂O) besteht aus zwei Wasserstoffatomen (H) und einem Sauerstoffatom (O). Der Aufbau des Wassermoleküls kann wie folgt beschrieben werden: 1. **Atomare Zusammensetzung**... [mehr]
Die Dichte von Öl ist in der Regel kleiner als die von Wasser. Das bedeutet, dass Öl auf Wasser schwimmt. Während die Dichte von Wasser etwa 1 g/cm³ beträgt, liegt die Dichte... [mehr]
Die Reaktionsgleichung für die Addition von Wasser (Hydratisierung) an Ethen (C₂H₄) lautet: 1. **Reaktanten**: Ethen (C₂H₄) + Wasser (H₂O) 2. **Produkte**: Ethanol (C₂H₅OH) Die Strukturformel d... [mehr]
Kristallwasser bezeichnet das Wasser, das in der Kristallstruktur bestimmter Salze und Mineralien gebunden ist. Es ist Teil der chemischen Zusammensetzung dieser Verbindungen und beeinflusst deren phy... [mehr]
Um die Menge an Glycin zu berechnen, die du einer 50:50-Mischung von Ethanol und Orthophosphorsäure hinzufügen musst, um eine Dichte von 1,2 g/cm³ zu erreichen, sind einige Schritte erf... [mehr]
Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]