Reformatbenzin ist ein Produkt, das hauptsächlich aus aromatischen Kohlenwasserstoffen besteht. Es wird durch Reformierung von naphthahaltigen Rohstoffen hergestellt. Die genaue Zusammensetzung k... [mehr]
Die Bestimmung der Zusammensetzung von Pyrolyse-Prozessgas und Pyrolyseöl kann sowohl qualitativ als auch quantitativ erfolgen. Hier sind einige gängige Methoden: ### Qualitative Bestimmung 1. **Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)**: - **Prozessgas**: GC-MS kann verwendet werden, um die verschiedenen gasförmigen Komponenten zu identifizieren. - **Pyrolyseöl**: GC-MS hilft bei der Identifizierung der organischen Verbindungen im Pyrolyseöl. 2. **Infrarotspektroskopie (IR)**: - **Prozessgas**: IR-Spektroskopie kann zur Identifizierung funktioneller Gruppen in den gasförmigen Komponenten verwendet werden. - **Pyrolyseöl**: IR-Spektroskopie kann zur Identifizierung der funktionellen Gruppen in den organischen Verbindungen des Öls verwendet werden. 3. **NMR-Spektroskopie**: - **Pyrolyseöl**: Kernspinresonanz (NMR) kann zur Identifizierung der molekularen Struktur der Verbindungen im Pyrolyseöl verwendet werden. ### Quantitative Bestimmung 1. **Gaschromatographie (GC)**: - **Prozessgas**: GC kann zur quantitativen Analyse der gasförmigen Komponenten verwendet werden. - **Pyrolyseöl**: GC kann auch zur quantitativen Analyse der flüchtigen Komponenten im Pyrolyseöl verwendet werden. 2. **Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)**: - **Pyrolyseöl**: HPLC kann zur quantitativen Bestimmung der nicht-flüchtigen organischen Verbindungen im Pyrolyseöl verwendet werden. 3. **Massenspektrometrie (MS)**: - **Prozessgas**: MS kann zur quantitativen Analyse der gasförmigen Komponenten verwendet werden, oft in Kombination mit GC. - **Pyrolyseöl**: MS kann zur quantitativen Analyse der organischen Verbindungen im Pyrolyseöl verwendet werden, oft in Kombination mit GC oder HPLC. 4. **Elementaranalyse**: - **Prozessgas und Pyrolyseöl**: Elementaranalyse kann zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Schwefel und anderen Elementen verwendet werden. 5. **Thermogravimetrische Analyse (TGA)**: - **Pyrolyseöl**: TGA kann zur Bestimmung der thermischen Stabilität und der Zusammensetzung des Pyrolyseöls verwendet werden. Diese Methoden können je nach spezifischen Anforderungen und verfügbaren Ressourcen kombiniert werden, um eine umfassende Analyse der Zusammensetzung von Pyrolyse-Prozessgas und Pyrolyseöl zu ermöglichen.
Reformatbenzin ist ein Produkt, das hauptsächlich aus aromatischen Kohlenwasserstoffen besteht. Es wird durch Reformierung von naphthahaltigen Rohstoffen hergestellt. Die genaue Zusammensetzung k... [mehr]
Die Dichte von Flüssigkeiten kann durch die folgende Methode bestimmt werden: 1. **Vorbereitung**: Du benötigst ein geeignetes Messgerät, wie eine Hydrometer oder eine präzise Waa... [mehr]