Wie ist die Ligandenfeldaufspaltung im trigonalen Planar-Ligandenfeld?

Antwort

Im trigonal-planaren Ligandenfeld, bei dem ein Zentralatom von drei Liganden in einer Ebene umgeben ist, erfolgt die Aufspaltung der d-Orbitale aufgrund der elektrostatischen Wechselwirkungen zwischen den Liganden und den d-Orbitalen des Zentralatoms. Die fünf d-Orbitale (d_xy, d_xz, d_yz, d_z^2, d_x^2-y^2) spalten sich in zwei Gruppen auf: 1. **E'-Orbitale**: Diese Gruppe umfasst die d_x^2-y^2- und d_z^2-Orbitale. Diese Orbitale liegen in der Ebene der Liganden und erfahren daher eine stärkere Abstoßung durch die Liganden. Sie haben eine höhere Energie. 2. **E''-Orbitale**: Diese Gruppe umfasst die d_xy-, d_xz- und d_yz-Orbitale. Diese Orbitale liegen außerhalb der Ebene der Liganden und erfahren daher eine geringere Abstoßung. Sie haben eine niedrigere Energie. Die Aufspaltung im trigonal-planaren Ligandenfeld ist daher wie folgt: - **E'-Orbitale (höhere Energie)**: d_x^2-y^2, d_z^2 - **E''-Orbitale (niedrigere Energie)**: d_xy, d_xz, d_yz Diese Aufspaltung ist charakteristisch für die trigonal-planare Geometrie und unterscheidet sich von anderen Geometrien wie oktaedrisch oder tetraedrisch.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten