Welche Leitfähigkeit hat eine 1% Kochsalzlösung aus 100ml demineralisiertem Wasser und 1g NaCl?

Antwort

Die Leitfähigkeit einer Lösung hängt von der Konzentration der Ionen ab, die der Lösung vorhanden sind. In einer 1%igen Kochsalzlösung (NaCl) in 100 ml Wasser hast du 1 g NaCl gelöst. Um die Leitfähigkeit zu berechnen, kannst du die molare Leitfähigkeit von NaCl in Wasser verwenden, die typischerweise etwa 126,5 mS/cm·mol/L beträgt. 1. Zuerst berechnest du die Anzahl der Mol NaCl in 1 g: - Die molare Masse von NaCl beträgt etwa 58,44 g/mol. - Anzahl der Mol = Masse (g) / molare Masse (g/mol) = 1 g / 58,44 g/mol ≈ 0,0171 mol. 2. Da du die Lösung in 100 ml (0,1 L) hast, ist die Konzentration: - Konzentration (mol/L) = Anzahl der Mol / Volumen (L) = 0,0171 mol / 0,1 L = 0,171 mol/L. 3. Jetzt kannst du die Leitfähigkeit berechnen: - Leitfähigkeit (mS/cm) = molare Leitfähigkeit (mS/cm·mol/L) × Konzentration (mol/L) = 126,5 mS/cm·mol/L × 0,171 mol/L ≈ 21,6 mS/cm. Die Leitfähigkeit einer 1%igen Kochsalzlösung aus 100 ml demineralisiertem Wasser und 1 g NaCl beträgt also ungefähr 21,6 mS/cm.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist Kupferoxid elektrisch leitend?

Kupferoxid ist im Allgemeinen **nicht leitend**. Es gibt zwei Hauptarten von Kupferoxid: 1. **Kupfer(I)-oxid (Cu₂O)** 2. **Kupfer(II)-oxid (CuO)** Beide sind Feststoffe und gelten als **Halbleiter**... [mehr]