Ein antibakteriell wirkender Bestandteil, der auch bei der Reaktion zweier Gase gebildet werden kann, ist Wasserstoffperoxid (H₂O₂). Es kann durch die Reaktion von Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂)... [mehr]
Lecithin ist ein Begriff, der sich auf eine Gruppe von gelben-braunen fettartigen Substanzen bezieht, die in tierischen und pflanzlichen Geweben vorkommen. Es besteht hauptsächlich aus Phospholipiden, darunter Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin und Phosphatidylinositol. Daher sind Phospholipide Bestandteile von Lecithin.
Ein antibakteriell wirkender Bestandteil, der auch bei der Reaktion zweier Gase gebildet werden kann, ist Wasserstoffperoxid (H₂O₂). Es kann durch die Reaktion von Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂)... [mehr]