Der Schmelzpunkt von Butan liegt bei etwa -138,3 °C.
Konformationsisomerie bezieht sich auf die verschiedenen räumlichen Anordnungen von Atomen in einem Molekül, die durch Rotation um Einfachbindungen entstehen können. Bei Butan (C₄H₁₀) gibt es mehrere Konformationen, die durch die Rotation um die C2-C3-Bindung entstehen. Die wichtigsten Konformationen von Butan sind: 1. **Gestaffelte Konformationen:** - **Anti-Konformation:** Die beiden Methylgruppen (CH₃) sind in einem 180°-Winkel zueinander angeordnet. Dies ist die energieärmste Konformation, da die sterische Abstoßung zwischen den großen Methylgruppen minimal ist. - **Gauche-Konformation:** Die Methylgruppen sind in einem 60°-Winkel zueinander angeordnet. Diese Konformation ist energetisch ungünstiger als die Anti-Konformation, da es zu einer gewissen sterischen Abstoßung zwischen den Methylgruppen kommt. 2. **Ekliptische Konformationen:** - **Ekliptische Konformation:** Die Methylgruppen sind direkt übereinander (0°-Winkel). Dies ist die energetisch ungünstigste Konformation, da die sterische Abstoßung zwischen den Methylgruppen maximal ist. - **Partiell ekliptische Konformationen:** Hierbei sind die Methylgruppen nicht direkt übereinander, aber auch nicht in einer gestaffelten Anordnung. Diese Konformationen haben eine mittlere Energie zwischen der Anti- und der vollständig ekliptischen Konformation. Zusammengefasst ist die **Anti-Konformation** von Butan die energieärmste Konformation, da sie die geringste sterische Abstoßung zwischen den Methylgruppen aufweist.
Der Schmelzpunkt von Butan liegt bei etwa -138,3 °C.
Die Energiebilanz der Salzbildung beschreibt die energetischen Veränderungen, die während der Bildung von Salzen aus ihren Ionen auftreten. Hier ist eine einfache Erklärung: 1. **Ionis... [mehr]
Die Reaktionsenergie ist die Energie, die während einer chemischen Reaktion freigesetzt oder benötigt wird. Sie beschreibt den Unterschied zwischen der Energie der Reaktanten (Ausgangsstoffe... [mehr]
Energiediagramme von endothermen und exothermen Reaktionen veranschaulichen den Energieverlauf während einer chemischen Reaktion. 1. **Exotherme Reaktionen**: Bei exothermen Reaktionen wird Ener... [mehr]
Um die Fragen zu beantworten, betrachten wir die Reaktion: \[ 2C_4H_{10} (g) + 13O_2 (g) \rightarrow 8CO_2 (g) + 10H_2O(g) \] a) **Entropie-Zunahme oder -Abnahme:** Die Entropie (S) ist ein Maß... [mehr]
Um die molare Verbrennungsenthalpie von Butan (C₄H₁₀) in der Gasphase zu berechnen, benötigst du die Standardbildungsenthalpien der Reaktanten und Produkte. Die allgemeine Formel zur Berechnung d... [mehr]
Koks ist ein fester Brennstoff, der durch die pyrolytische Zersetzung von Kohle in einem Hochofen oder einer Koksbatterie hergestellt wird. Dabei wird die Kohle bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff... [mehr]