Ja, bei der Koagulation haften die kolloidalen Partikel an das Flockungsmittel. Dieser Prozess wird oft in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung verwendet, um feine Partikel, die in der Flüssigkeit suspendiert sind, zu entfernen. Das Flockungsmittel, oft ein chemisches Koagulans wie Aluminiumsulfat oder Eisenchlorid, neutralisiert die Ladungen der kolloidalen Partikel, wodurch diese zusammenklumpen und größere Flocken bilden, die dann leichter aus der Flüssigkeit entfernt werden können.