Kohlensäure und Bicarbonat einfach erklärt.

Antwort

Kohlensäure (H₂CO₃) und Bicarbonat (HCO₃⁻) sind zwei chemische Verbindungen, die eng miteinander verbunden sind und eine wichtige Rolle im Säure-Basen-Haushalt des Körpers spielen. 1. **Kohlensäure**: Sie entsteht, wenn Kohlendioxid (CO₂) in Wasser (H₂O) gelöst wird. Dies geschieht zum Beispiel in kohlensäurehaltigen Getränken. Kohlensäure ist instabil und zerfällt leicht in Wasser und Kohlendioxid. 2. **Bicarbonat**: Bicarbonat ist das Anion (negativ geladenes Ion) der Kohlensäure. Es entsteht, wenn Kohlensäure ein Proton (H⁺) abgibt. Bicarbonat wirkt als Puffer im Blut, um den pH-Wert stabil zu halten. Es kann überschüssige Säuren neutralisieren und somit helfen, den Säure-Basen-Haushalt im Körper zu regulieren. Zusammengefasst: Kohlensäure ist die Säure, die in Wasser gelöst ist, während Bicarbonat das Produkt ist, das entsteht, wenn Kohlensäure ein Proton abgibt. Beide sind wichtig für die Aufrechterhaltung des pH-Gleichgewichts im Körper.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten