Die Kalkwasserprobe ist ein chemischer Test, der verwendet wird, um das Vorhandin von Kohlenstoffdioxid (CO) nachzuweisen. wird eine wässrige Lösung von Calciumhydroxid (Ca(OH)₂), auch Kalkwasser genannt, verwendet. Wenn Kohlenstoffdioxid durch das Kalkwasser geleitet wird, reagiert es mit dem Calciumhydroxid und bildet Calciumcarbonat (CaCO₃), das als weißer Niederschlag ausfällt. Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Ca(OH)}_2 + \text{CO}_2 \rightarrow \text{CaCO}_3 + \text{H}_2\text{O} \] Der weiße Niederschlag von Calciumcarbonat zeigt an, dass Kohlenstoffdioxid vorhanden ist. Wenn weiterhin CO₂ durch die Lösung geleitet wird, kann sich das Calciumcarbonat in Calciumhydrogencarbonat (Ca(HCO₃)₂) umwandeln, das in Wasser löslich ist, wodurch die Trübung wieder verschwindet.