Wenn Ammoniumchlorid (NH₄Cl), Kaliumnitrat (KNO₃), Eisensulfat (FeSO₄) und Quecksilber (Hg) gemischt und erhitzt werden, laufen mehrere chemische Reaktionen ab, da alle vier Stoffe bei Hitze unterschi... [mehr]
Das Erhitzen von Tee ist keine chemische Reaktion, sondern physikalischer Prozess. Erhitzen wird die Temperatur des Wassers erhöht, was dazu führt, dass die Teeblätter ihre Aromen und Inhaltsstoffe freisetzen. Die chemische Zusammensetzung der Substanzen im Tee bleibt dabei unverändert. Wenn jedoch der Tee zu lange erhitzt wird, können sich einige chemische Veränderungen ergeben, wie z.B. die Zersetzung von bestimmten Inhaltsstoffen, aber das bloße Erhitzen selbst ist physikalisch.
Wenn Ammoniumchlorid (NH₄Cl), Kaliumnitrat (KNO₃), Eisensulfat (FeSO₄) und Quecksilber (Hg) gemischt und erhitzt werden, laufen mehrere chemische Reaktionen ab, da alle vier Stoffe bei Hitze unterschi... [mehr]