Der Ionenradius ist ein Maß für die Größe eines Ions, das entsteht, wenn ein Atom Elektronen gewinnt oder verliert. Er beschreibt den Abstand vom Atomkern bis zur äuße... [mehr]
Die Härte des Wassers wird vorwiegend durch die Anwesenheit von Calcium- (Ca²⁺) und Magnesium-Ionen (Mg²⁺) verursacht. Diese Ionen stammen hauptsächlich aus gelösten Mineralien wie Kalkstein (Calciumcarbonat) und Dolomit (Calciummagnesiumcarbonat).
Der Ionenradius ist ein Maß für die Größe eines Ions, das entsteht, wenn ein Atom Elektronen gewinnt oder verliert. Er beschreibt den Abstand vom Atomkern bis zur äuße... [mehr]
Salze sind chemische Verbindungen, die aus Ionen bestehen. Sie entstehen durch die Reaktion von Säuren mit Basen und bestehen typischerweise aus positiv geladenen Kationen und negativ geladenen A... [mehr]