Atombindung, auch chemische Bindung genannt, beschreibt die Verbindung zwischen Atomen, die durch das Teilen oder Übertragen von Elektronen entsteht. Es gibt zwei Hauptarten von Atombindungen: di... [mehr]
Die interne Umwandlung in Molekülen bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Molekül nach der Absorption von Energie von einem elektronisch angeregten Zustand in einen anderen übergeht, ohne dabei Licht zu emittieren. Ein starres Molekülgerüst kann diesen Prozess verringern, weil die Bewegungsfreiheit der Atome und die Möglichkeit zur Umverteilung der Energie innerhalb des Moleküls eingeschränkt sind. In flexiblen Molekülen können die Atome und Bindungen leicht ihre Positionen ändern, was die Umwandlung von elektronischer Energie in Schwingungsenergie erleichtert. Diese Schwingungsenergie kann dann durch verschiedene Mechanismen, wie z.B. Stöße mit anderen Molekülen, abgeführt werden. In einem starren Molekülgerüst sind die Atome jedoch stärker fixiert, was die Effizienz der Energieumverteilung und damit die interne Umwandlung reduziert. Zusammengefasst: Ein starres Molekülgerüst verringert die interne Umwandlung, weil es die Bewegungsfreiheit der Atome einschränkt und somit die Umverteilung der absorbierten Energie innerhalb des Moleküls erschwert.
Atombindung, auch chemische Bindung genannt, beschreibt die Verbindung zwischen Atomen, die durch das Teilen oder Übertragen von Elektronen entsteht. Es gibt zwei Hauptarten von Atombindungen: di... [mehr]
Wasserstoffbrückenbindungen sind eine spezielle Art von intermolekularen Wechselwirkungen, die zwischen Molekülen auftreten, die Wasserstoffatome enthalten. Diese Bindungen entstehen, wenn e... [mehr]
Van-der-Waals-Kräfte sind schwache intermolekulare Anziehungskräfte, die zwischen Molekülen oder Atomen wirken. Sie entstehen durch temporäre Dipole, die durch die Bewegung von Ele... [mehr]
Moleküle sind in der Regel nicht leitfähig, weil sie keine freien Elektronen oder beweglichen Ionen besitzen, die für die elektrische Leitfähigkeit notwendig sind. In festen Molek&... [mehr]