Kieselgel und Kieselgur sind zwei Materialien, die häufig in der Filtration eingesetzt werden, insbesondere in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. **Kieselgel** ist ein amorphes Siliziumdioxid, das aus Kieselsäure gewonnen wird. Es hat eine hohe Porosität und eine große Oberfläche, was es zu einem effektiven Adsorbens macht. Kieselgel wird oft zur Trocknung von Gasen und Flüssigkeiten verwendet, da es Feuchtigkeit absorbieren kann. In der Filtration wird Kieselgel eingesetzt, um Partikel aus Flüssigkeiten zu entfernen, indem es als Filtermedium fungiert. **Kieselgur** hingegen ist ein natürlich vorkommendes Sedimentgestein, das aus den Überresten von Kieselalgen (Diatomeen) besteht. Es hat ebenfalls eine hohe Porosität und wird häufig als Filtermaterial in der Wasseraufbereitung, der Lebensmittelindustrie und der chemischen Industrie verwendet. Kieselgur kann sehr feine Partikel aus Flüssigkeiten herausfiltern und wird oft in der Herstellung von Bier, Wein und anderen Getränken eingesetzt. Beide Materialien sind aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, Verunreinigungen zu entfernen, in der Filtration sehr geschätzt. Sie bieten eine kosteneffiziente und effektive Methode zur Reinigung von Flüssigkeiten in verschiedenen Anwendungen.