Nenne homogeneste Stoffgemische.

Antwort

Homogene Stoffgemische sind Mischungen, bei denen die einzelnen Bestandteile nicht mehr erkennbar sind und die Zusammensetzung in allen Teilen gleich ist. Beispiele für homogene Stoffgemische sind: 1. **Lösungen**: Zum Beispiel Zucker in Wasser oder Salz in Wasser. 2. **Legierungen**: Zum Beispiel Bronze (Kupfer und Zinn) oder Messing (Kupfer und Zink). 3. **Gasgemische**: Zum Beispiel Luft, die aus verschiedenen Gasen wie Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid besteht. 4. **Kolloide**: Zum Beispiel Milch oder Nebel, wo die Partikel gleichmäßig verteilt sind. Diese Stoffgemische zeigen eine einheitliche Phase und sind in der Regel transparent oder einheitlich in ihrer Erscheinung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel ml 15%iges Wasserstoffperoxid und Wasser werden benötigt, um 180 ml 9%iges Wasserstoffperoxid herzustellen? Mit Rechenweg.

Gegeben: - Ziel: 180 ml einer 9%igen Wasserstoffperoxid-Lösung - Ausgangsstoffe: 15%ige Wasserstoffperoxid-Lösung und Wasser (0%) - Gesucht: Wie viel ml 15%ige Lösung (nennen wir... [mehr]

Unterschied zwischen heterogenen und homogenen Gemischen?

Der Hauptunterschied zwischen heterogenen und homogenen Gemischen liegt in der Verteilung der Bestandteile: 1. **Homogene Gemische**: Diese bestehen aus zwei oder mehr Komponenten, die so gut vermisc... [mehr]

Wie viel Glycin muss ich einer 50:50 Mischung von Ethanol und Orthophosphorsäure hinzufügen, um eine Dichte von 1,2 zu erreichen?

Um die Menge an Glycin zu berechnen, die du einer 50:50-Mischung von Ethanol und Orthophosphorsäure hinzufügen musst, um eine Dichte von 1,2 g/cm³ zu erreichen, sind einige Schritte erf... [mehr]