Der Hausner-Faktor ist ein Maß für die Fließfähigkeit von Pulvern und wird in der Materialwissenschaft und Pharmazie verwendet. Er wird berechnet, indem das Verhältnis des aufgeschütteten Volumens eines Pulvers zum verdichteten Volumen desselben Pulvers bestimmt wird. Der Hausner-Faktor (H) wird wie folgt berechnet: \[ H = \frac{V_0}{V_f} \] wobei \( V_0 \) das aufgeschüttete Volumen und \( V_f \) das verdichtete Volumen ist. Ein Hausner-Faktor von etwa 1,25 oder niedriger deutet auf eine gute Fließfähigkeit hin, während ein Wert über 1,25 auf eine schlechtere Fließfähigkeit hinweist. Werte über 1,4 deuten auf sehr schlechte Fließeigenschaften hin. Der Hausner-Faktor ist somit ein nützliches Werkzeug zur Beurteilung der Handhabungseigenschaften von Pulvern in verschiedenen industriellen Anwendungen.