Wenn an Glycerol (1,2,3-Propantriol) eine weitere OH-Gruppe angefügt wird, entsteht ein Molekül mit vier Hydroxylgruppen. Dieses Molekül wird als Tetrahydroxypropan oder genauer als 1,2,3,4-Tetrahydroxybutan bezeichnet. Die zusätzliche OH-Gruppe verändert die chemischen Eigenschaften des Moleküls, insbesondere seine Polarität und Wasserlöslichkeit. Solche Verbindungen sind in der Chemie als Polyole bekannt und haben vielfältige Anwendungen, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie und in der Herstellung von Kunststoffen.