Gewürznelkenöl enthält als Hauptbestandteil **Eugenol**, ein phenolisches Derivat. Wenn Eugenol mit Alkalien (z. B. Natronlauge) in Kontakt kommt, läuft eine chemische Reaktion ab: **Eugenol** besitzt eine phenolische OH-Gruppe. Diese kann mit einer Base (Alkali) deprotoniert werden, es entsteht das Eugenolat-Anion. Dieses Anion ist stärker konjugiert als das neutrale Eugenol-Molekül, wodurch sich die Elektronenverteilung im Molekül verändert. Durch diese veränderte Elektronenstruktur verschiebt sich die Absorption von Licht im sichtbaren Bereich: Das Eugenolat-Anion absorbiert Licht anderer Wellenlängen als das neutrale Eugenol. Dadurch erscheint die Lösung farbig (meist gelb bis rotbraun). **Zusammengefasst:** Gewürznelkenöl färbt sich mit Alkalien, weil das enthaltene Eugenol mit der Base ein farbiges Eugenolat-Anion bildet. Die Farbänderung ist ein typisches Merkmal vieler phenolischer Verbindungen bei Zugabe von Alkalien.