Ein geschlossenes System bei der Dissolution bezieht sich auf einen Prozess, bei dem der Stoffwechsel oder die Wechselwirkungen innerhalb des Systems nicht mit der Umgebung in Kontakt stehen. In einem solchen System findet die Auflösung eines Stoffes, wie zum Beispiel eines Medikaments in einer Flüssigkeit, unter kontrollierten Bedingungen statt, ohne dass externe Faktoren wie Temperatur oder Druck von außen Einfluss nehmen. Dies ermöglicht eine präzisere Untersuchung der Löslichkeit und der kinetischen Eigenschaften des Stoffes, da Störungen durch äußere Einflüsse minimiert werden. In der Pharmakologie wird ein geschlossenes System häufig verwendet, um die Dissolution von Arzneimitteln zu testen und zu analysieren.