Wie ist der Aufbau einer galvanischen Zelle?

Antwort

Eine galvanische Zelle besteht aus zwei Elektroden, die in Elektrolytlösungen eingetaucht sind, und sie erzeugt elektrische Energie durch eine chemische Reaktion. Der Aufbau umfasst folgende Komponenten: 1. **Anode**: Die Elektrode, an der die Oxidation stattfindet. Hier geben die Elektronen ab. 2. **Kathode**: Die Elektrode, an der die Reduktion stattfindet. Hier nehmen die Elektronen auf. 3. **Elektrolyt**: Eine ionenleitende Lösung, die die beiden Elektroden trennt und den Ionenaustausch ermöglicht. 4. **Salzbrücke oder Membran**: Diese verbindet die beiden Elektrolytlösungen und ermöglicht den Fluss von Ionen, um die elektrische Neutralität aufrechtzuerhalten. 5. **Äußere Schaltung**: Diese verbindet die beiden Elektroden und ermöglicht den Fluss von Elektronen von der Anode zur Kathode, wodurch elektrische Energie erzeugt wird. Ein Beispiel für eine galvanische Zelle ist die Daniell-Zelle, die aus einer Zink- und einer Kupferelektrode besteht.

Kategorie: Chemie Tags: Galvanische Zelle Aufbau
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie sind Salze aufgebaut?

Salze sind chemische Verbindungen, die aus Ionen bestehen und durch ionische Bindungen zusammengehalten werden. Sie entstehen typischerweise aus der Reaktion zwischen einer Säure und einer Base.... [mehr]