Welche Formel beschreibt die Elektronenverteilung auf Elektronenschalen?

Antwort

Die Elektronenverteilung auf den Elektronenschalen erfolgt nach der Aufbauprinzip, das besagt, dass Elektronen die niedrigsten verfügbaren Energieniveaus zuerst besetzen. Die Verteilung kann durch die folgende Formel beschrieben werden: \[ 2n^2 \] Hierbei ist \( n \) die Hauptquantenzahl, die die Schale angibt. Die maximale Anzahl an Elektronen in einer Schale ist also: - Für \( n = 1 \) (erste Schale): \( 2 \times 1^2 = 2 \) Elektronen - Für \( n = 2 \) (zweite Schale): \( 2 \times 2^2 = 8 \) Elektronen - Für \( n = 3 \) (dritte Schale): \( 2 \times 3^2 = 18 \) Elektronen - Für \( n = 4 \) (vierte Schale): \( 2 \times 4^2 = 32 \) Elektronen Zusätzlich folgt die Elektronenkonfiguration dem Pauli-Prinzip und dem Hundschen Regel, die die Verteilung der Elektronen in den Unterschalen (s, p, d, f) weiter spezifizieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind die einzelnen Gase in einem Gasgemisch immer gleichmäßig verteilt?

In einem Gasgemisch sind die einzelnen Gase unter normalen Bedingungen (Raumtemperatur, atmosphärischer Druck, keine äußeren Einflüsse) in der Regel **gleichmäßig verte... [mehr]

Anzahl der Elektronen pro Element

Die Anzahl der Elektronen eines Elements entspricht seiner Ordnungszahl im Periodensystem. Hier sind einige Beispiele: - Wasserstoff (H): 1 Elektron - Helium (He): 2 Elektronen - Lithium (Li): 3 Elek... [mehr]

Wie erfolgt die Übertragung von Elektronen im Schalenmodell?

Im Schalenmodell der Atome werden Elektronen in bestimmten Energieniveaus oder "Schalen" um den Atomkern angeordnet. Diese Schalen sind durch quantenmechanische Prinzipien definiert und k&ou... [mehr]