Die Fischer-Projektion von Glycin, der einfachsten Aminosäure, zeigt die Strukturformel in einer zweidimensionalen Darstellung. Glycin hat die chemische Formel C₂H₅NO₂. In der Fischer-Projektion... [mehr]
Um bei der Fischerprojektion zu erkennen, ob ein chirales Zentrum r- oder s-konfiguriert ist, kannst du folgende Schritte befolgen: 1.Identifiziere das chirale Zentrum**: Finde das Kohlenstoffatom, das vier verschiedene Substituenten hat. 2. **Ordne die Substituenten**: Nummeriere die Substituenten nach ihrer Priorität gemäß den Cahn-Ingold-Prelog-Regeln. Höhere Priorität erhält der Substituent mit der höheren Ordnungszahl. 3. **Positioniere den niedrigstpriorisierten Substituenten**: Stelle sicher, dass der Substituent mit der niedrigsten Priorität (z. B. der vierthöchste) nach hinten zeigt. In der Fischerprojektion ist dies normalerweise der Fall, wenn er vertikal angeordnet ist. 4. **Bestimme die Reihenfolge der verbleibenden Substituenten**: Betrachte die verbleibenden drei Substituenten (1, 2 und 3) und gehe von 1 zu 2 zu 3. 5. **R- oder S-Konfiguration**: - Wenn die Reihenfolge der Substituenten im Uhrzeigersinn verläuft, handelt es sich um die r-Konfiguration. - Wenn die Reihenfolge gegen den Uhrzeigersinn verläuft, handelt es sich um die s-Konfiguration. Diese Methode ermöglicht eine klare und einfache Bestimmung der Konfiguration in der Fischerprojektion.
Die Fischer-Projektion von Glycin, der einfachsten Aminosäure, zeigt die Strukturformel in einer zweidimensionalen Darstellung. Glycin hat die chemische Formel C₂H₅NO₂. In der Fischer-Projektion... [mehr]