Ein Stillstand bei einer hypertonen Glucoselösung tritt auf, wenn der osmotische Druck der Lösung höher ist als der Druck in den Zellen. Das bedeutet, dass Wasser aus den Zellen in die... [mehr]
Die Fehling-Probe ist ein Test zur Identifizierung reduzierender Zucker, wie Glucose, die in der Lage sind, Kupferionen (Cu²⁺) zu reduzieren und eine charakteristische Farbänderung hervorzurufen. Glucose zeigt in der Fehling-Probe ein positives Ergebnis, da sie ein reduzierender Zucker ist. Die Schiff-Probe hingegen ist spezifisch für Aldehyde und einige Ketone, die in der Lage sind, mit dem Reagenz von Schiff zu reagieren und eine Farbänderung zu erzeugen. Glucose hat zwar eine Aldehydgruppe, aber in ihrer ringförmigen Form (die in Lösung vorherrscht) ist sie stabil und reagiert nicht mit dem Schiff-Reagenz. Daher fällt die Schiff-Probe negativ aus. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fehling-Probe positiv ist, weil Glucose als reduzierender Zucker Kupferionen reduziert, während die Schiff-Probe negativ ist, weil die ringförmige Form der Glucose nicht mit dem Schiff-Reagenz reagiert.
Ein Stillstand bei einer hypertonen Glucoselösung tritt auf, wenn der osmotische Druck der Lösung höher ist als der Druck in den Zellen. Das bedeutet, dass Wasser aus den Zellen in die... [mehr]