Eine Redoxreaktion (Reduktions-Oxidations-Reaktion) ist durch den Austausch von Elektronen zwischen Reaktionspartnern gekennzeichnet. Hier sind einige Merkmale, die dir helfen, eine Redoxreaktion zu e... [mehr]
Um die Reaktion zwischen Eisen(III)-chlorid (FeCl₃) und Magnesium (Mg) zu betrachten, schauen wir uns die Teilgleichungen und die Redoxgleichung an. ### Teilgleichungen 1. **Oxidation von Magnesium:** Magnesium gibt Elektronen ab und wird oxidiert: \[ \text{Mg} \rightarrow \text{Mg}^{2+} + 2e^- \] 2. **Reduktion von Eisen(III)-Ionen:** Eisen(III)-Ionen nehmen die Elektronen auf und werden reduziert: \[ \text{Fe}^{3+} + 3e^- \rightarrow \text{Fe} \] ### Redoxgleichung Um die Gesamtreaktion zu formulieren, müssen wir die Elektronenanzahl ausgleichen. Da für die Reduktion von Eisen drei Elektronen benötigt werden, und Magnesium zwei Elektronen abgibt, multiplizieren wir die Oxidation von Magnesium mit 3 und die Reduktion von Eisen mit 2: \[ 3 \text{Mg} \rightarrow 3 \text{Mg}^{2+} + 6e^- \] \[ 2 \text{Fe}^{3+} + 6e^- \rightarrow 2 \text{Fe} \] Jetzt fügen wir die beiden Teilgleichungen zusammen: \[ 3 \text{Mg} + 2 \text{Fe}^{3+} \rightarrow 3 \text{Mg}^{2+} + 2 \text{Fe} \] ### Erklärung der Vorgänge 1. **Oxidation:** Magnesium (Mg) ist ein sehr reaktives Metall. Es gibt Elektronen ab, wodurch es zu Magnesiumionen (Mg²⁺) wird. Dieser Prozess nennt sich Oxidation, weil das Metall Elektronen verliert. 2. **Reduktion:** Die Eisen(III)-Ionen (Fe³⁺) sind positiv geladen und benötigen Elektronen, um neutral zu werden. Sie nehmen die Elektronen auf, die von Magnesium abgegeben werden, und werden zu neutralem Eisen (Fe). Dieser Prozess nennt sich Reduktion, weil die Ionen Elektronen gewinnen. Insgesamt findet eine Elektronenübertragung statt: Magnesium wird oxidiert und Eisen wird reduziert. Das ist eine typische Redoxreaktion, bei der ein Stoff Elektronen abgibt und ein anderer sie aufnimmt.
Eine Redoxreaktion (Reduktions-Oxidations-Reaktion) ist durch den Austausch von Elektronen zwischen Reaktionspartnern gekennzeichnet. Hier sind einige Merkmale, die dir helfen, eine Redoxreaktion zu e... [mehr]