Extinktionsänderung von 0,479 ΔE436/min. Molare Extinkionskoeffizient für das gebildete Tetraguajakol beträgt ϵ = 2,6 × 10^7 cm^2/mol. Konzentrationsänderung?

Antwort

Um die Konzentrationsänderung zu berechnen, kann die Beer-Lambert-Gleichung verwendet werden: \[ \Delta E = \epsilon \cdot \Delta c \cdot d \] Dabei ist: - \(\Delta E\) die Änderung der Extinktion, - \(\epsilon\) der molare Extinktionskoeffizient, - \(\Delta c\) die Konzentrationsänderung, - \(d\) die Schichtdicke der Küvette (in cm). Angenommen, die Schichtdicke \(d\) beträgt 1 cm (was oft der Fall ist), kann die Gleichung vereinfacht werden zu: \[ \Delta c = \frac{\Delta E}{\epsilon} \] Setze die gegebenen Werte ein: \[ \Delta c = \frac{0,479}{2,6 \times 10^7 \, \text{cm}^2/\text{mol}} \] Berechne die Konzentrationsänderung: \[ \Delta c = \frac{0,479}{2,6 \times 10^7} \, \text{mol/cm}^3 \] \[ \Delta c \approx 1,84 \times 10^{-8} \, \text{mol/cm}^3 \] Da 1 cm³ = 1 mL, kann dies auch in mol/L umgerechnet werden: \[ \Delta c \approx 1,84 \times 10^{-8} \, \text{mol/L} \] Die Konzentrationsänderung beträgt also etwa \(1,84 \times 10^{-8} \, \text{mol/L}\).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten