Kochsalz, chemisch als Natriumchlorid (NaCl) bekannt, entsteht auf natürliche Weise und kann auch industriell hergestellt werden. Hier sind die Hauptwege der Entstehung: 1. **Natürliche Entstehung:** - **Meersalz:** Durch die Verdunstung von Meerwasser in Salzgärten bleibt das Salz zurück. Dieser Prozess wird seit Jahrtausenden genutzt. - **Steinsalz:** In unterirdischen Salzlagerstätten, die durch die Verdunstung von Urmeeren vor Millionen von Jahren entstanden sind, wird Steinsalz abgebaut. Diese Lagerstätten befinden sich oft in großen Tiefen und werden durch Bergbau erschlossen. 2. **Industrielle Herstellung:** - **Soleverfahren:** Hierbei wird Wasser in unterirdische Salzlagerstätten gepumpt, um das Salz zu lösen. Die entstandene Sole wird dann an die Oberfläche gepumpt und das Wasser verdampft, um das Salz zu gewinnen. Diese Methoden liefern das Kochsalz, das in der Küche und in der Industrie weit verbreitet ist.