Bei der Elektrolyse von Eisensulfid (FeS) findet an der Anode eine Oxidation statt. Die Reaktionsgleichung für die Oxidation von Eisensulfid an der Anode kann wie folgt dargestellt werden: \[ \t... [mehr]
Eisensulfid (FeS) hat eine relativ geringe elektrische Leitfähigkeit im Vergleich zu reinen Metallen. Es ist ein Halbleiter, was bedeutet, dass seine Leitfähigkeit zwischen der von Isolatoren und Leitern liegt. Die genaue Leitfähigkeit kann je nach Reinheit und Struktur des Materials variieren, liegt aber typischerweise im Bereich von 10^-4 bis 10^-2 S/cm.
Bei der Elektrolyse von Eisensulfid (FeS) findet an der Anode eine Oxidation statt. Die Reaktionsgleichung für die Oxidation von Eisensulfid an der Anode kann wie folgt dargestellt werden: \[ \t... [mehr]
Die Bestimmung der Konzentration von Ionen in einer Lösung über die Messung der spezifischen Leitfähigkeit ist ein bewährtes Verfahren in der Analytik. Hier sind die Grundlagen und... [mehr]
Moleküle sind in der Regel nicht leitfähig, weil sie keine freien Elektronen oder beweglichen Ionen besitzen, die für die elektrische Leitfähigkeit notwendig sind. In festen Molek&... [mehr]