Die Differential Scanning Calorimetry (DSC) ist eine thermische Analyse-Methode, die verwendet wird, um die thermischen Eigenschaften von Materialien zu bestimmen. Bei Polypropylen (PP) kann die DSC verwendet werden, um verschiedene Übergänge zu analysieren, einschließlich des Schmelzpunktes, der Kristallisation und der Glasübergangstemperatur. Der "Midpoint" in der DSC-Messung bezieht sich auf die Temperatur, bei der die Hälfte des Schmelz- oder Kristallisationsprozesses abgeschlossen ist. Dies ist besonders wichtig, um die thermischen Eigenschaften von Polypropylen genau zu charakterisieren. Der Midpoint wird oft als repräsentative Temperatur für den Übergang verwendet, da er eine genauere Darstellung des Schmelz- oder Kristallisationsverhaltens des Materials bietet. Um den Midpoint zu bestimmen, analysierst du die DSC-Kurve, identifizierst den Bereich des Übergangs und findest die Temperatur, bei der die Fläche unter der Kurve zur Hälfte erreicht ist. Dies kann dir helfen, die thermischen Eigenschaften von Polypropylen besser zu verstehen und seine Verarbeitungseigenschaften zu optimieren.