Was zeigt die DSC-Kurve bei PDMS?

Antwort

Die Differential Scanning Calorimetry (DSC) Kurve für Polydimethylsiloxan (PDMS) zeigt typischerweise thermische Übergänge, die für die Charakterisierung des Materials wichtig sind. Bei PDMS, einem weit verbreiteten Silikonelastomer, sind die wichtigsten thermischen Übergänge der Glasübergang und die Kristallisation. 1. **Glasübergangstemperatur (Tg)**: PDMS hat eine relativ niedrige Glasübergangstemperatur, die typischerweise bei etwa -125°C liegt. Dies ist der Punkt, an dem das Material von einem glasartigen, spröden Zustand in einen gummiartigen, flexiblen Zustand übergeht. 2. **Kristallisation und Schmelzen**: PDMS kann auch eine Schmelztemperatur (Tm) aufweisen, die je nach der spezifischen Struktur und dem Molekulargewicht des Polymers variieren kann. Diese Übergänge sind auf der DSC-Kurve als Endothermen (Schmelzen) und Exothermen (Kristallisation) Peaks sichtbar. Die genaue Form und Position dieser Peaks können durch Faktoren wie die Molekulargewichtsverteilung, die Vernetzungsdichte und die Anwesenheit von Additiven beeinflusst werden.

Kategorie: Chemie Tags: DSC PDMS Thermogramm
Frage stellen und sofort Antwort erhalten