Diclofenac ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) und hat eine chemische Struktur, die zwei aromatische Ringe und eine Carboxylgruppe enthält. Ein Lactam ist eine zyklische Amidverbindung, die eine Amidgruppe (–CONH–) in einem Ring enthält. Die Polarität einer Verbindung hängt von der Verteilung der Elektronen in der Molekülstruktur ab. Diclofenac hat polare funktionelle Gruppen (wie die Carboxylgruppe), aber auch große unpolare aromatische Ringe, die seine Gesamtpolarität verringern können. Ein Lactam hingegen hat eine Amidgruppe, die stark polar ist, und je nach Größe des Rings kann die Polarität variieren. Im Allgemeinen sind Lactame aufgrund der Amidgruppe tendenziell polarer als Diclofenac, das eine Mischung aus polaren und unpolaren Bereichen aufweist.