Der Hauptunterschied zwischen heterogenen und homogenen Gemischen liegt in der Verteilung der Bestandteile: 1. **Homogene Gemische**: Diese bestehen aus zwei oder mehr Komponenten, die so gut vermisc... [mehr]
Homogene Stoffgemische sind Mischungen, bei denen die einzelnen Bestandteile nicht mehr sichtbar sind und die in ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften einheitlich erscheinen. Sie weisen an jeder Stelle die gleichen physikalischen und chemischen Eigenschaften auf. Beispiele für homogene Stoffgemische sind Lösungen wie Zuckerwasser oder Luft. In solchen Mischungen sind die Komponenten so gut verteilt, dass sie nicht mehr voneinander getrennt werden können, ohne chemische oder physikalische Prozesse anzuwenden.
Der Hauptunterschied zwischen heterogenen und homogenen Gemischen liegt in der Verteilung der Bestandteile: 1. **Homogene Gemische**: Diese bestehen aus zwei oder mehr Komponenten, die so gut vermisc... [mehr]