Enantioselektivität in der organischen Chemie bezeichnet die Fähigkeit eines Reaktionsprozesses, bevorzugt ein Enantiomer eines chiralen Produkts gegenüber dem anderen zu bilden. Dies ist besonders wichtig in der Synthese von Verbindungen, die in der Natur oder in der Medizin spezifische stereochemische Anforderungen haben.